Wenn Sie die Entwicklungszeit verkürzen, die Qualität erhöhen und die Zahl der Produktfehler verringern wollen, sollten Sie die AUTO TEST 2023 besuchen! Vom 1. bis 3. November 2023 laden wir Sie ein, unseren Stand C161 zu besuchen und von unseren Innovationen zu profitieren, mit denen Sie kürzere Produktentwicklungszyklen, höhere Effizienz und bessere Lebensdauer erreichen können.
Erleben Sie unsere Innovationen
Ganz gleich, ob Sie ein kompaktes Datenerfassungssystem oder einen robusten Messaufbau für Tausende von synchronisierten Kanälen suchen, wir haben das Richtige für Sie. Besuchen Sie unseren Stand und machen Sie praktische Erfahrungen mit:
- Q.series X: Die Datenerfassung neu definieren
Präzise Signalaufbereitung für eine Vielzahl von Sensoren und Kompatibilität mit herkömmlichen elektrischen Sensoren. - GI.bench: Eine hochmoderne Plattform für effiziente Messaufbauten
Eine einheitliche Softwarelösung für die Systemeinrichtung, Datenerfassung und Multi-Stream-Überwachung. - GI.connectivity: Der neue Standard für Offenheit und Flexibilität
Bietet nahtlosen Datenaustausch über verschiedene Schnittstellen und macht Ihr Q.series X System zur vielseitigsten Datenerfassungs- und Streaming-Plattform.
Besuchen Sie uns am Stand C161, und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte, auf Sie zugeschnittene Datenerfassungslösung besprechen. Sprechen Sie mit unseren technischen Experten über:
- Das Potenzial von Gantner Instruments für die Automobilprüfung
- Die Bedeutung der Hochspannungsisolierung bei Messungen im Automobilbereich
- Optimierung Ihrer Produkttest- und Überwachungsstrategien
Profitieren Sie von unserem Know-how!
Wir von Gantner Instruments sind seit über 30 Jahren führend in der Automobilprüfungsbranche und verfügen über eine Fülle von Einblicken und Kenntnissen, die wir weitergeben können. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erfahren Sie, wie die Lösungen und das Fachwissen von Gantner Instruments Ihnen helfen können, Ihre Prüfziele zu erreichen.
Einzelheiten zum Veranstaltungsort:
Besuchen Sie uns vom 1. bis 3. November 2023 an Stand Nummer C161 in Halle 2 der Guangzhou Poly World Trade Center Exhibition Hall in Guangzhou.
Kontaktieren Sie uns für Fragen oder Termine auf der Messe!
Wir möchten von Ihren Projekten hören und informieren Sie gerne über unsere Messtechnik. David und unser China-Team freuen sich darauf, Sie am Stand C161 in Halle 2 zu treffen.
Zögern Sie nicht, sich im Voraus mit ihnen in Verbindung zu setzen.
Die Transportanweisungen lauten wie folgt:

Schnelle Registrierung:
Scannen Sie den QR-Code für einen schnellen Zugang und die Vorregistrierung zur Ausstellung.

Kontakt für Terminvereinbarungen:
David Tian: +86-13801225943 oder WeChat
Tansion Liu: +86-13826298444 oder WeChat
Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
Weitere Artikel
Testen von Batteriezellen in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch hin zu Elektrofahrzeugen (EVs), was die Batterietechnologie zu einem zentralen Thema für Innovationen macht. Da die Nachfrage der Verbraucher nach Elektrofahrzeugen steigt, sind zuverlässige Batterieleistung und Sicherheit wichtiger denn je. Das Herzstück zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit sind gründliche, methodische Tests der Batteriezellen. Im Folgenden erkunden wir, warum Zelltests so wichtig sind, wie sie durchgeführt werden und was die größten Herausforderungen auf dem heutigen Markt sind.
Weiter...Gantner Instruments auf der E-TECH Europe 2025
Die E-TECH EUROPE kehrt zu ihrer vierten Ausgabe zurück und bringt Branchenführer zusammen, die die Zukunft der EV- und Batterietechnologie gestalten.
Weiter...Automotive Testing Expo Europa 2022
Der Weg zu kürzeren Produktentwicklungszyklen, mehr Effizienz und besserer Lebensdauer beginnt mit Gantner Instruments auf der Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart, Deutschland. Vom 21. bis 23. Juni findet die weltweit größte Messe für Technologien und Dienstleistungen im Bereich Fahrzeug- und Komponentenprüfung und -validierung statt!
Weiter...Gantner Instruments präsentiert hochpräzise kryogene Messlösungen für die Wasserstofftechnologie
Wasserstoffsysteme sind ein wachsender Sektor, der Technologien wie Flüssigwasserstoffspeicher, Brennstoffzellen und kryogene Motoren umfasst. Diese erfordern eine präzise Temperaturüberwachung, um die Systemintegrität und -leistung zu gewährleisten. Der Betrieb in Niedrigtemperaturumgebungen bringt besondere Herausforderungen mit sich, darunter thermische Kontraktion von Materialien, Selbsterhitzung von Sensoren und die Nichtlinearität kryogener Sensoren. Ohne präzise Messungen steigt das Risiko von Leistungseinbußen und potenziellen Systemausfällen.
Weiter...