Eintauchen in Q.core
Entdecken Sie den Q.core von Gantner Instruments
Operative Aspekte von Q.core
Der Q.core ist ein hochleistungsfähiger Datenerfassungs-Controller mit sechs Ethernet-Ports für den Anschluss dezentraler Q.stations (Publisher), einem Uplink-Port für Daten-Clients (Subscriber), zwei USB-Ports, einem HDMI-Anschluss (optional) und einer internen SDD mit 1 TB Speicherkapazität – alles in einem 19-Zoll-Rack mit 1 HE (1,75″).
Die Stream-Verarbeitung mit Q.core bietet im Gegensatz zu anderen Datenerfassungsplattformen mehrere Vorteile:
- Einfache Skalierbarkeit der Daten – Q.core ist ein skalierbares Daten-Backend für die Zusammenführung von Multifrequenzdaten von Tausenden von Sensoren in einen synchronisierten Datenstrom, wodurch komplexe Datenentwicklungsprojekte überflüssig werden.
- Analyse von Daten aus mehreren Quellen – Die Erkennung von Mustern im Laufe der Zeit, z. B. die Suche nach Trends, erfordert eine kontinuierliche Verarbeitung und Analyse von Daten. Q.core ermöglicht die Online-Auswertung großer Mengen von Messdaten und arithmetischen Kanälen, die von mehreren Q.stations gleichzeitig gestreamt werden.
- Datenfernüberwachung – Mit der Online-Dashboard-Funktionalität von Q.core müssen Sie nicht in der Nähe Ihres Datenerfassungssystems sein, um Ihre Messdaten zu überwachen. Mit dem integrierten Webserver können Sie einfach auf Ihr Dashboard zugreifen und es sogar mit einem Team von Ingenieuren oder Ihrem Kunden teilen.
- Flexibilität und Unterstützung für verschiedene Anwendungsfälle – Q.core ist eine kollaborative Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Messdaten durch die Unterstützung mehrerer Dateiformate (UDBF, DAT, FAMOS, MATFile und mehr) und die Interoperabilität mit Überwachungssystemen über industrielle Ethernet-Protokolle (Modbus TCP/IP, OPC UA, DDS) oder kundenspezifische Protokoll-Plugins.
- Eigenständige Datenerfassung – Q.core unterstützt die integrierte Datenspeicherung auf seiner internen SSD oder einer optionalen externen USB-Festplatte, ohne dass Sie für wichtige Datenerfassungsaufgaben auf einen Windows-PC angewiesen sind. Wenn Sie möchten, kann der Q.core vollständig vom Unternehmensnetzwerk getrennt werden, was die Bedrohungen für die Cybersicherheit verringert.
- Einfache Integration in GI.cloud mit Fernwartung
Warum Q.core wählen?
Zusammenführung von Datenströmen
– Benutzerkonfigurierbare Zusammenführung von Datenströmen aus verteilten Q.station Controllern
• Synchronisierte Zusammenführung von langsamen und schnellen Messdaten
• Zusammenführung von externen Datenströmen
Datenerfassungssysteme mit hoher Bandbreite
– Ein leistungsfähiger Controller für Mixed-Signal- und Mehrkanalanwendungen mit bis zu 10.000 Messgrößen von bis zu 6 Q.station Controllern
• Sehr hohe Datenraten, z. B. 96 Kanäle mit 100 kHz
• Bandbreite bis zu 100 MB/s
Zuverlässiges Betriebssystem
• Erstklassige Zuverlässigkeit bei der Datenverarbeitung dank der Linux-basierten Plattform
• Einfache Integration in Unternehmensnetzwerke
• Unabhängige Architektur – kein PC, keine Windows-Abhängigkeiten
• Webbrowser-basierte Datenvisualisierung mit mehreren Widgets, Benutzerverwaltung und Datenexportzentrum
Konnektivität
Wo wird Q.core verwendet?
Überwachung von mehrerern Wärmekraftwerken in Europa
Jeder Standort verfügt über mehr als 6000 Parameter mit einer Datenauflösung von 1 Hz für die 24/7-Echtzeitüberwachung von Anlagen und die vorbeugende Wartung. Schnittstellen sind Modbus TCP und OPC-UA. Die JupyterLab-Umgebung ermöglicht die Online-Anreicherung von Daten, maschinelles Lernen und automatisierte Berichterstellung im laufenden Betrieb.
System zur Überwachung der Struktur des Fusionsreaktors (SHM)
Der in Japan gebaute experimentelle Fusionsreaktor JT-60SA verwendet ein System zur Überwachung des Strukturzustands mit hoher Kanalzahl. Das System erfasst kontinuierlich 288 Dehnungsmessstreifen, die auf den Ringkernspulen angebracht sind, mit einer Abtastrate von 10 kHz. Der Q.core bietet die Verarbeitung von Datenströmen mit hoher Bandbreite in Kombination mit einer hohen Verfügbarkeit der Messdaten für diese missionskritische Überwachungsanwendung.
Prüfung von Raketentriebwerken
Zentraler Datenstromprozessor für Mixed-Signal- und Mehrkanal-Datenerfassung: Q.core führt Mehrfrequenz-Messdaten zu einem synchronisierten Datenstrom für die Speicherung in einer einzigen Datei zusammen und bietet Schnittstellen zum Überwachungsbefehls- und Notaussystem.
Prüfung von Flugzeugstrukturen im Originalmaßstab
Zuverlässige, mehrkanalige Datenverarbeitung, ohne dass Sie einen Windows-PC benötigen: Q.core bietet ein skalierbares Daten-Backend für die Verarbeitung von Daten von Tausenden von Dehnungsmessstreifen (DMS) mit der Möglichkeit der Datenfernüberwachung an mehreren Standorten. Eine sichere und zuverlässige Interoperabilität zwischen Prüf- und Messsystemen über standardisierte oder benutzerdefinierte Protokolle ist für die direkte Verarbeitung, Analyse und Berichterstattung von Prüfdaten unerlässlich.
Prüfung im Windkanal
Moderne Windkanaltests erfordern ein Datenerfassungssystem mit hohem Datendurchsatz aufgrund der Anzahl der Sensoren im Windkanal in Verbindung mit Abtastraten von bis zu 200 kS/s. Das Q.core Backend bietet Windkanalbetreibern eine flexible und skalierbare Daten-Backend-Lösung für Niedrig- und Hochgeschwindigkeitsmessungen, die sich bequem an wechselnde Testanforderungen anpassen lässt.
Pumpspeicherkraftwerk: Lebensdauernachweis, Überwachung und Speicheroptimierung
Energieversorgungsunternehmen müssen eine Energiereserve von ~ 10 % bereitstellen, die als Produkt mit dynamischer Primär- und Sekundärreserve zur Netzstabilisierung angeboten wird. Mit 25 Aggregaten und einer Datenauflösung von 1 Hz und einer Synchronisierung von 1 ms über eine Entfernung von 100 km werden diese Daten zur Überwachung, Verwaltung und Regelung der Wasserkraftanlagen verwendet. Die Partner haben auch Fernzugriff.
Neugierig auf Q.station X?
Die Q.station X wird bei Bedarf mit Q.series XL Modulen zu kundenspezifischen Localbus DAQ-Systemen kombiniert. Die Q.station X ermöglicht den Anschluss von bis zu 64 I/O-Modulen für einen zuverlässigen 24/7-Betrieb. Der Q.core ist ein leistungsstarker Datenerfassungscontroller mit sechs Ethernet-Ports zum Anschluss dezentraler Q.station X Controller.
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Q.station X-Controllern, die sich in Bezug auf Skalierbarkeit, Leistung, zusätzliche Schnittstellen, zusätzlichen internen Speicher, SPS-Programmierbarkeit und Größe unterscheiden.
Anwendungsbeispiele
Die Spitzentechnologie von Gantner DAQ wird weltweit für Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Infrastruktur und Bauwesen sowie Energie eingesetzt. Wählen Sie aus den folgenden Branchenbeispielen und entdecken Sie die vielseitigste DAQ auf dem Markt.
AE
Temperaturmessung in Komponenten von Hybrid-Elektroantrieben
Klicken Sie hier, um unter
Zugang zu allen
GI-Anwendungsbeispielen zu erhalten.
Anwendungen
Die Vielseitigkeit der Gantner DAQ-Produkte macht sie ideal für:
GI Produktfinder
Finden Sie in Sekundenschnelle die richtigen Produkte für Ihre Anwendung.
Möchten Sie weitere Produkte der Q.series X kennenlernen, die mit Q.core kompatibel sind?
Suchen Sie mit unserem benutzerfreundlichen Produktfinder nach genau dem, was Sie brauchen.