Austria | Germany | France | Sweden | India | USA | China | Singapore

Testen von Batterien für Elektrofahrzeuge

Brauchen Sie schnell
zuverlässige Ergebnisse?

Unsere Ingenieure können Ihnen schnell dabei helfen, ein DAQ für Ihre Elektrofahrzeug- und Batterietestanwendung zu personalisieren.

Kaum ein Bereich im Bereich sauberer Energie ist so dynamisch wie der Markt für Elektrofahrzeuge (EV). Das Marktwachstum ist bemerkenswert schnell, da CO₂-Emissionsziele eine entscheidende Rolle im globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft spielen. Trotz zahlreicher technischer Fortschritte gibt es jedoch weiterhin erhebliche Herausforderungen bei Zuverlässigkeit, Reichweite und Benutzerfreundlichkeit.
Aus Sicht von Test und Zertifizierung vereint Gantner Instruments mit Elektrofahrzeugen zwei bisher getrennte Welten – Automobilindustrie und erneuerbare Energien – und bietet damit eine branchenführende Datenerfassungslösung für Tests von Batteriepacks, Wechselrichtern und Elektromotoren.


Gantner Instruments unterstützt seine Kunden dabei, die Entwicklung von batterieelektrischen, hybrid-elektrischen und Brennstoffzellen-Fahrzeugen zu beschleunigen.

Brauchen Sie schnell
zuverlässige Ergebnisse?

Unsere Ingenieure können Ihnen schnell dabei helfen, ein DAQ für Ihre Elektrofahrzeug- und Batterietestanwendung zu personalisieren.

Erfahren Sie mehr über die Prüfung von Elektrofahrzeugen, Batterien, Brennstoffzellen, E-Antrieben und Antriebssträngen!

Tauchen Sie ein in die Details von Messaufbauten, erforderlichen Sensoren und Hochspannungseingängen, um maximale Einblicke zu gewinnen. Mit unserer fortschrittlichen Prüf- und Messtechnik beschleunigen wir den Fortschritt unserer Kunden auf dem Weg zur Zukunft elektrischer und wasserstoffbasierter Energiesysteme.

Fortschrittliche Testlösungen für EV- und Batteriesysteme

Unsere Systeme, spezialisiert auf Hochspannungs-, Netzqualitäts- und Weitbereichsstrommessungen sowie elektrochemische Impedanzanalyse, fördern die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Batterien und Wasserstoffenergiesystemen. Unsere Lösungen bieten präzise und zuverlässige Tests von der Entwicklung bis zur Produktion und gewährleisten so hohe Qualitätsstandards.

Hochspannungs-DAQ-Lösung für beliebige Sensorsignale

Die Hochspannungs-Datenerfassungssysteme von Gantner Instruments sind speziell auf die präzise Bewertung von Elektrofahrzeugen und Batterien ausgelegt. Sie bieten eine dauerhafte galvanische Trennung von bis zu 1500 V DC, um sichere und genaue Messungen über verschiedene Potenziale hinweg zu gewährleisten – unverzichtbar für Batteriepacks, Module und Zellen.
Die Systeme ermöglichen die Auswahl spezifischer Steckverbindertypen. Ihre modulare Konfiguration in Kombination mit der Integration synchronisierter Videoaufnahmen bietet einen anpassbaren und skalierbaren Ansatz für jede Testsituation. Damit unterstützen sie die Entwicklung und Sicherheit von Batterien optimal.

Power Analyzer GPA für eine umfassende Analyse des EV-Antriebsstrangs

Unser Power Analyzer GPA ist unverzichtbar zur Bewertung der Netzqualität in Elektrofahrzeug-Antrieben. Er misst präzise Oberschwingungen, Spannungsschwankungen und andere Störungen. Ingenieure erhalten umfassende Daten, um Motorantriebsdesigns zu optimieren, Batteriemanagementsysteme zu verbessern und die Einhaltung internationaler Netzqualitätsstandards sicherzustellen.
Die Analysefunktionen ermöglichen eine tiefgehende elektrische Analyse und Echtzeitüberwachung – entscheidend für die Entwicklung effizienter elektrischer Antriebstechnologien.

Messung des Ruhestroms für die Energieeffizienz von Fahrzeugen

Die Überwachung des Ruhestroms ist entscheidend für die Energieeffizienz in der Fahrzeugtechnik. Unsere Systeme messen den Standby-Stromverbrauch präzise und unterstützen so die Entwicklung von Elektronik, die den Batterieverbrauch im Ruhezustand minimiert. Diese Funktion trägt zu längerer Batterielebensdauer und verbessertem Energiemanagement in Steuergeräten bei.

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) zur Maximierung der Leistung von Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolizern

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) liefert wichtige Einblicke in den Zustand von Batterien und Brennstoffzellen – entscheidend für Leistung und Lebensdauer. Durch die Analyse elektrochemischer Prozesse im Frequenzbereich von Millihertz bis Kilohertz bewertet die EIS-Technologie zentrale Aspekte wie Zellintegrität, Ladungstransferwiderstände und Elektrolytleitfähigkeit. Diese Daten sind essenziell zur Lebensdauerprognose, Leistungsoptimierung und Verbesserung der Sicherheit von Energiespeichersystemen.

Fortschrittliche Testlösungen für EV- und Batteriesysteme

Unsere Systeme, spezialisiert auf Hochspannungs-, Netzqualitäts- und Weitbereichsstrommessungen sowie elektrochemische Impedanzanalyse, fördern die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Batterien und Wasserstoffenergiesystemen. Unsere Lösungen bieten präzise und zuverlässige Tests von der Entwicklung bis zur Produktion und gewährleisten so hohe Qualitätsstandards.

Hochspannungs-DAQ-Lösung für beliebige Sensorsignale

Die Hochspannungs-Datenerfassungssysteme von Gantner Instruments sind speziell auf die präzise Bewertung von Elektrofahrzeugen und Batterien ausgelegt. Sie bieten eine dauerhafte galvanische Trennung von bis zu 1500 V DC, um sichere und genaue Messungen über verschiedene Potenziale hinweg zu gewährleisten – unverzichtbar für Batteriepacks, Module und Zellen.
Die Systeme ermöglichen die Auswahl spezifischer Steckverbindertypen. Ihre modulare Konfiguration in Kombination mit der Integration synchronisierter Videoaufnahmen bietet einen anpassbaren und skalierbaren Ansatz für jede Testsituation. Damit unterstützen sie die Entwicklung und Sicherheit von Batterien optimal.

High-voltage DAQ Solution Assembly

Power Analyzer GPA für eine umfassende Analyse des EV-Antriebsstrangs

Unser Power Analyzer GPA ist unverzichtbar zur Bewertung der Netzqualität in Elektrofahrzeug-Antrieben. Er misst präzise Oberschwingungen, Spannungsschwankungen und andere Störungen. Ingenieure erhalten umfassende Daten, um Motorantriebsdesigns zu optimieren, Batteriemanagementsysteme zu verbessern und die Einhaltung internationaler Netzqualitätsstandards sicherzustellen.
Die Analysefunktionen ermöglichen eine tiefgehende elektrische Analyse und Echtzeitüberwachung – entscheidend für die Entwicklung effizienter elektrischer Antriebstechnologien.

Power Analyzer GPA

Messung von Ruhestrom und breitem Strom für die Energieeffizienz von Fahrzeugen

Die Überwachung des Ruhestroms ist entscheidend für die Energieeffizienz in der Fahrzeugtechnik. Unsere Systeme messen den Standby-Stromverbrauch präzise und unterstützen so die Entwicklung von Elektronik, die den Batterieverbrauch im Ruhezustand minimiert. Diese Funktion trägt zu längerer Batterielebensdauer und verbessertem Energiemanagement in Steuergeräten bei.

Quiescent Current Measurement Product

Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) zur Maximierung der Leistung von Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolizern

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) liefert wichtige Einblicke in den Zustand von Batterien und Brennstoffzellen – entscheidend für Leistung und Lebensdauer. Durch die Analyse elektrochemischer Prozesse im Frequenzbereich von Millihertz bis Kilohertz bewertet die EIS-Technologie zentrale Aspekte wie Zellintegrität, Ladungstransferwiderstände und Elektrolytleitfähigkeit. Diese Daten sind essenziell zur Lebensdauerprognose, Leistungsoptimierung und Verbesserung der Sicherheit von Energiespeichersystemen.

Technical Features EIS solutions

Dynamometertests zur Bestimmung der Drehzahl, des Drehmoments und der Leistungsmerkmale eines Elektromotors im Hinblick auf Leistung, Lebensdauer, Betriebssimulation und Regelung am Ende der Produktionslinie.

Erprobung des gesamten Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand zur Ermittlung des elektrischen Energieverbrauchs und zum Benchmarking der Effektivität des Antriebsstrangs des Fahrzeugs unter zahlreichen Testbedingungen und -umgebungen.

Batterietests zur Überprüfung von Lebensdauer, Sicherheit und Zuverlässigkeit; die Tests werden unter Hochspannungsbedingungen durchgeführt, z. B. bei thermischer Beanspruchung, mechanischer Penetration, Umweltbedingungen, Ladung, Entladung und Lebenszyklustests.

Testen von Wechselrichtern unter verschiedenen Betriebsbedingungen und verschiedenen DC- und AC-Randbedingungen zur Durchführung von Leistungsmessungen und -analysen, wie Wirkleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor und Wirkungsgrad.

Leistungs- und Vergleichstests von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug-Antriebssträngen (FCEV) unter Berücksichtigung von Gasfluss, Befeuchtung, Temperatur, Druck und Verhalten unter Belastung.

Add title carpng
+
+
+
+
+

MHz DAQ und Leistungsanalyse für EV- und Batterietests

In der sich schnell entwickelnden Welt der Elektrofahrzeuge (EVs) und Batterietechnologien sind MHz-Datenerfassungssysteme (DAQ) und Leistungsanalysatoren von entscheidender Bedeutung.

  1. MHz DAQ
    Sorgt für präzise Messungen von Spannungs- und Stromsignalen und erfasst komplizierte Details des Systemverhaltens für eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit.
  2. Rauschleistung
    Ein niedriger Rauschpegel ist der Schlüssel zu einer präzisen Leistungsanalyse, die fundierte Entscheidungen und Verbesserungen beim Systemdesign ermöglicht.
  3. Oberschwingungsverzerrung
    Die Überwachung der gesamten Oberschwingungsverzerrung (THD) verbessert die Systemleistung, verlängert die Lebensdauer des Systems und reduziert die Wartungskosten.
  4. Leistungsanalyse
    Umfassende Funktionen zur Leistungsanalyse ermöglichen eine ganzheitliche Leistungsbewertung, die zu einer Optimierung des Systemdesigns und einem hohen Sicherheitsniveau führt.

Für die optimale Prüfung von Elektrofahrzeugen und Batterien ist die Integration von MHz-Datenerfassung und fortschrittlicher Leistungsanalyse unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass diese Technologien Teil Ihres Werkzeugkastens sind, um die Zukunft der EV- und Batterietechnologie voranzutreiben.

Der Q.boost Power Analyzer bietet herausragende Hochgeschwindigkeitsleistung für alle E-Antriebsanwendungen. Mit einer Abtastrate von 4 MHz bei 24-Bit-Auflösung und einer Bandbreite von 1,7 MHz setzt er einen neuen Standard in der Antriebsstrangprüfung.

Unser Power Analyzer verfügt über hervorragende Signalaufbereitung für höchste Genauigkeit bei der Leistungsberechnung. Er erreicht eine Verzerrung von unter 3 ppm und ein Rausch-Niveau von unter -140 dB, was Präzision und Zuverlässigkeit bei jeder Messung sicherstellt.

Der Q.boost Power Analyzer bietet eine Vielzahl von Eingängen, die alle Ihre Testanforderungen abdecken. Er verfügt über 4+4 Kanäle für Spannung und Strom, Eingangsbereiche von ±500 mV bis ±1500 V, galvanische Trennung aller Kanäle sowie ein integriertes bipolares Netzteil für den einfachen Anschluss von Stromwandlern. Zusätzlich stehen Pulseingänge und Zähler für Drehmoment- und Drehzahlsensoren zur Verfügung.

4. Unser Power Analyzer ist für eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme konzipiert. Er bietet eine offene API, eine CAN-Schnittstelle zur Datenübertragung mit Q.core und zukünftig eine EtherCAT-Schnittstelle. Zudem ist er kompatibel mit der Q.series X DAQ-Plattform, was ein reibungsloses Upgrade ermöglicht.
Der Q.boost Power Analyzer ist für Strommessungen mit Shunts oder Spannungsausgangs-Wandlern ausgelegt, erlaubt eine 6-Phasen-Messung mit einer zweiten Einheit und kann bequem in einem 19″-Rack installiert werden.

Mit dem Q.boost Power Analyzer erhalten Sie leistungsstarke Datenanalysefunktionen. Er ermöglicht die kontinuierliche Online-Berechnung von Leistung, Leistungsfaktor, Gesamtklirrfaktor (THD) und mehr – entweder mit GI.bench auf dem PC oder unabhängig vom PC mit Q.core.
Zudem bietet er Echtzeitzugriff auf alle hochfrequenten Rohsignale, was sofortige Einblicke und schnelle Entscheidungen erlaubt.

+
+
+
+
+

Elektrische, thermische und mechanische Bewertung von Batterien

Testlösungen für alle Entwicklungs- und Qualifizierungsschritte:
  • Lade-/Entladezyklentests – Bestimmen Sie die Anzahl der Verwendungszyklen einer Batterie, indem Sie sie so lange testen, bis sie sich nach wiederholten Lade- und Entladungsvorgängen verschlechtert.
  • Entwicklung von Batteriemodellen – SoC, SoH-Bestimmung und -Vorhersage, Prüfung auf konstante Entladung, Lade-/Entladerate und Effizienz
  • Sicherheitstests (Missbrauchstests) – Simulieren Sie eine Vielzahl von Umgebungsbedingungen und Batterieausfallszenarien, um die Bedingungen für einen Batterieausfall zu ermitteln.
  • Leistungstests – Nachweis der Batterieeffizienz. Unsere Experten passen Testprogramme gezielt an Kundenanforderungen an, etwa Leistungstests unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen.
  • Umwelt- und thermische Prüfungen – Demonstrieren Sie die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Batterie. Unsere Tests umfassen Vibration, Schock, EMV, Temperaturwechsel, Korrosion, Staub, Salz und Feuchtigkeit.
  • Transporttests – Stellen Sie sicher, dass Batterien sicher transportiert werden können. Wir führen Tests gemäß den Anforderungen der Vereinten Nationen (UN 38.3) für den sicheren Transport von Batterien, Modulen und Zellen durch.

Elektrische, thermische und mechanische Bewertung von Batterien

Testlösungen für alle Entwicklungs- und Qualifizierungsschritte:
  • Lade-/Entladezyklentests – Bestimmen Sie die Anzahl der Verwendungszyklen einer Batterie, indem Sie sie so lange testen, bis sie sich nach wiederholten Lade- und Entladungsvorgängen verschlechtert.
  • Entwicklung von Batteriemodellen – SoC, SoH-Bestimmung und -Vorhersage, Prüfung auf konstante Entladung, Lade-/Entladerate und Effizienz
  • Sicherheitstests (Missbrauchstests) – Simulieren Sie eine Vielzahl von Umgebungsbedingungen und Batterieausfallszenarien, um die Bedingungen für einen Batterieausfall zu ermitteln.
  • Leistungstests – Nachweis der Batterieeffizienz. Unsere Experten passen Testprogramme gezielt an Kundenanforderungen an, etwa Leistungstests unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen.
  • Umwelt- und thermische Prüfungen – Demonstrieren Sie die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Batterie. Unsere Tests umfassen Vibration, Schock, EMV, Temperaturwechsel, Korrosion, Staub, Salz und Feuchtigkeit.
  • Transporttests – Stellen Sie sicher, dass Batterien sicher transportiert werden können. Wir führen Tests gemäß den Anforderungen der Vereinten Nationen (UN 38.3) für den sicheren Transport von Batterien, Modulen und Zellen durch.

Ihre umfassende Ressource für Batterie- und
Brennstoffzellentests!

Warum Gantner Instruments

Flexible Mixed-Signal-Datenerfassung

Die Q.series X ist eine Mixed-Signal-Datenerfassungslösung mit mehreren Kanälen, die eine vielseitige Auswahl an Ein- und Ausgabemodulen bietet. Sie ermöglicht die Messung von Spannung, Strom, Temperatur, Drehmoment, Dehnung, Vibration, Zählern und mehr. Dank dieser maximalen Sensorflexibilität lässt sich das DAQ-System problemlos an die anspruchsvollen Anforderungen der Testverfahren für EV-Antriebsstränge anpassen.

1500V Hochspannungs-Galvanische Isolierung

Q.series X Hochspannungsisolationsmessmodule eignen sich für Spannungs-, Strom-, RTD-, Thermoelement-, IEPE- und Dehnungsmessstreifen-Sensoren, die bis zu 100 kHz abtasten. Alle Hochspannungsisolationsmodule verfügen über eine galvanische Isolierung von mindestens 1500 VDC von Kanal zu Kanal, von Kanal zu Versorgung und von Kanal zu Bus.

Hochpräzise Thermoelement-Messung

Die Temperatur ist ein wichtiger Maßstab für die Verbesserung der Effizienz von Batterien und des gesamten elektrischen Antriebsstrangs. Clevere Eingangsschaltungen und eine galvanische Hochspannungsisolierung gewährleisten höchste Genauigkeit in jeder Prüfumgebung.

Vollständig konfigurierbare Datenlogger

Bei Motortests fallen viele Daten mit unterschiedlichen Abtastraten an. Mixed-Signal- und Multifrequenz-Datenprotokollierung stellt sicher, dass nur die Daten gespeichert werden, die Sie benötigen, und vermeidet unnötigen Datenspeicher-Overhead.

Einfache Integration

Einfache APIs, moderne Publish-Subscribe-Protokolle und verschiedene Fieldbus-Schnittstellen wie CAN, EtherCAT und PROFINET machen die Integration der Q.series X in jedes übergeordnete Steuer- und Datenerfassungssystem unkompliziert und schnell. Plugins und Treiber für LabVIEW, MATLAB, Python und weitere ermöglichen zudem fortschrittliche Datenanalyse und Berichtserstellung.

Fortschrittliche Lösungen für EV- und Batterietests

Die auf Hochvolt-Datenerfassung, elektrochemische Impedanzspektroskopie und breitbandige Strommessung spezialisierten Systeme von Gantner Instruments sind für präzise und anspruchsvolle Tests von Elektrofahrzeugen, Batterien und Antrieben konzipiert.

Gemeinsame Nutzung von Dashboards über Netzwerke hinweg

Anwendungsbeispiele

Die Spitzentechnologie von Gantner DAQ wird weltweit in den Bereichen Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Infrastruktur und Bauwesen sowie Energie eingesetzt.
Wählen Sie aus den folgenden Branchenbeispielen und entdecken Sie die vielseitigste DAQ-Lösung auf dem Markt.

GM Hummer EV - Test- und Messhardware für A&D (GM Battery Lab Project)
New call-to-action

AE
Temperaturmessung in Komponenten von Hybrid-Elektroantrieben

Für unseren Kunden, einen bekannten deutschen Marktführer im Bereich Maschinenbau und Technologie, lieferten wir die Lösung für eine Prüfanwendung zur Temperaturmessung von Komponenten und neuen Materialien für elektrische Hybridantriebe.

Klicken Sie hier, um unter
Zugang zu allen
GI-Anwendungsbeispielen zu erhalten.

Wer vertraut Gantner bei der Prüfung von Elektroantrieben?

Foss PartnerTuhh PartnerTÜV Suüd PartnerJohn Deere PartnerBosch PartnerDB logo

Entdecken Sie unsere Fallstudien zur Mobilität

Haben Sie Fragen zur Prüfung von Elektrofahrzeugen und Batterien?
Sprechen Sie mit unseren Mobilitätsexperten.