Gantner Instruments wird vor Ort sein, um sich mit der internationalen SHM-Gemeinschaft auszutauschen und zu zeigen, wie fortschrittliche Datenerfassungstechnologie die Zukunft der Bauwerksüberwachung gestaltet. Von Brücken und Tunneln bis hin zur Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen bieten unsere skalierbaren Systeme die Präzision und Flexibilität, die von Projekten der nächsten Generation gefordert wird.
Die IWSHM 2025 ist eine einzigartige Gelegenheit zu erkunden, wie fortschrittliche SHM-Technologien die Zukunft der intelligenten Infrastruktur gestalten. Besuchen Sie uns in Stanford, um sich mit führenden Experten auszutauschen und zu erfahren, wie Gantner Instruments Innovationen im Bereich der Echtzeitüberwachung und der vorausschauenden Wartung vorantreibt.
Um ein Treffen mit unseren Experten während der IWSHM 2025 zu vereinbaren:
Weitere Artikel
34. Dresdner Brückenbausymposium 2025
Wir freuen uns, das 34. Dresdner Brückenbau-Symposium (DBBS) anzukündigen, das am 19. und 20. März 2025 stattfinden wird.
Weiter...Gantner Instruments Environment Solutions feiert sein 10-jähriges Firmenjubiläum und beginnt mit einem Spatenstich für den Bau eines weiteren Firmengebäudes
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Gantner Instruments Environment Solutions GmbH zu einem weltweiten Marktführer für Überwachungs- und Steuerungslösungen für solare Großanlagen entwickelt.
Weiter...Teste wie du fliegst, fliege wie du testest
Beim Bau einer Rakete gibt es ein ganzes Flugzertifizierungsverfahren, und die Qualifikation ist ein wichtiger Teil davon. Sie beweist, dass die Hardware den Anforderungen entspricht und die Leistung erbringt, für die sie ausgelegt ist. Von allen Teilen einer Rakete ist der Triebwerksteil beim Start vielleicht der kritischste. Das Gewicht der massiven Rakete drückt nach unten, während die Triebwerke mit Millionen von Pfund Schub nach oben drängen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Triebwerk für Experimentalraketen oder für die kommerzielle Raumfahrt handelt, sind angemessene Tests für den Erfolg jedes Startprogramms entscheidend.
Weiter...Cloud-Anbindung mit einem Klick – Echtzeit-Datenerfassung in der Cloud
Früher war die Anbindung von Datenerfassungssystemen (DAQ) an die Cloud mit komplexen Netzwerkeinstellungen, manuellen Konfigurationen und aufwändigem Programmieren verbunden. Mit GI.bench ist die Cloud-Integration jetzt nahtlos – verbinden Sie Ihren Controller per Klick mit GI.cloud und ermöglichen so einen sicheren, einfachen Fernzugriff auf Ihre Daten.
Weiter...