
Ein ganz besonderes Highlight war unser Besuch am Montag am MPI Greifswald. Das MPI befasst sich mit der Erforschung der Prinzipien eines Kraftwerks, das – wie die Sonne – Energie aus der Fusion leichter Atomkerne erzeugen soll.
Gantner Instruments hat speziell für dieses Projekt nicht am Markt verfügbare Module für Temperatur- und Dehnungsmessung entwickelt. Herr Kallmeyer – einer der Wissenschaftler – hat uns viel erklärt und gezeigt – so haben wir alle einen guten Überblick über eines unserer größten Projekte bekommen.
Weitere Artikel
Innovationsgespräch mit CEO Werner Ganahl von Gantner Instruments
Staatliche Mittel für sieben digitale Zukunftsprojekte Gesucht und gefördert wurden die besten digitalen Innovationsprojekte in Vorarlberg. Sieben Projekte erhalten insgesamt 130.000 Euro an Landesmitteln.
Weiter...Mercedes GLC 350e Plug-in-Hybrid – Fototermin in Schruns
Daimler nutzte unser Firmengebäude in Schruns als Kulisse für das Fotoshooting zur diesjährigen Weltpremiere des Mercedes-Benz GLC 350e Plug-in Hybrid.
Weiter...GI.bench – Erweiterte Messfunktionen für erstklassige Messresultate
Ingenieure und Techniker stehen häufig vor Herausforderungen bei komplexen Messdatenerfassungen. Große Datenmengen, verschiedene Geräte und der Bedarf an Echtzeitinformationen machen die Arbeit oft schwierig. Gantner Instruments begegnet diesen Anforderungen mit der neuesten Weiterentwicklung unserer führenden Software: GI.bench.
Weiter...Gantner Instruments auf der 4. Rostocker Schiffsmotoren-Konferenz
Die Rostocker Schiffsmotoren-Konferenz geht in die vierte Runde und bringt Branchenführer und technische Experten zusammen, um Innovationen im Bereich Schiffsantrieb und Energiesysteme zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die maritime Energiewende. Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch über Verbrennungsmotoren und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Schifffahrt.
Weiter...